In WELVER21 sollen Bürger/innen ihre persönlichen Gaben, Kenntnisse und Lebenserfahrungen zum Wohle der Gemeinde einbringen können. Dabei steht eine pragmatische, ideologisch ungebundene, feindbildfreie und ergebnisoffene Meinungsbildung im Vordergrund.

 

Damit wir nicht falsch verstanden werden: Wir beabsichtigen keinen „Kuschelkurs“ mit anderen Fraktionen oder der Verwaltung, so wie auch unsere innerfraktionellen Diskussionen bisweilen unbequem sind. Kontroverse Standpunkte und entsprechend intensive Diskussionen sind nicht nur unvermeidlich, sondern im Sinne einer lebendigen Demokratie geradezu wünschenswert. Wichtig ist uns hierbei ein vernünftiges, sachbezogenes Arbeitsklima miteinander wie auch mit den anderen Fraktionen und der Verwaltung, um letztendlich die aus unserer Sicht besten Entscheidungen für die Gemeinde zu erarbeiten und treffen zu können. Diese sachbezogene Gemeindepolitik sollte sich aus unserer Sicht an Langfristigkeit ausrichten.

 

Wenn es innerhalb unserer Fraktion, auch nach erschöpfender Diskussion, nicht zu einem einheitlichen Standpunkt kommt, so akzeptieren wir dies. Kreative und eigenständig denkende Bürger/innen werden sich bei uns wohl fühlen können – Dauernörgler und Verschwörungstheoretiker vermutlich eher nicht.

 

Erfreulicherweise haben sich bereits weitere kommunalpolitisch interessierte Mitstreiter/innen gefunden.

 

WELVER21 ist absolut offen für weitere interessierte  Bürger/innen, die sich engagieren und/oder informieren wollen – wir freuen uns auf Sie.

 

Zu unseren Fraktionssitzungen, als Vorbereitung für die Sitzungen der Gemeindevertretung und der Fachausschüsse, sind Sie herzlich eingeladen. Die Termine erfahren Sie auf Anfrage oder hier.