Die Umwelt für kommende Generationen nachhaltig bewahren

Die Gemeinde soll auch weiterhin lebens- und liebenswert bleiben. In diesem Sinne stellen wir alle Projekte unter den Vorbehalt der umweltverträglichen Prüfung und Umsetzung. Die Zielstellung: Grün- und Waldflächen sollen aus jedem Wohngebiet fußläufig erreichbar sein, soll weiterhin gelten. Ebenso wollen wir uns weiterhin in einer naturnahen Umgebung bewegen können


Wir setzen uns ein für:

  •  die energetische Sanierung gemeindeeigener Gebäude und Liegenschaften
  • ein umfassendes Gebäudemanagement
  • Umrüstung auf LED- Straßenbeleuchtung
  •  Fortentwicklung und Umsetzung des gemeindlichen Klimaschutzprogramms
  • Erhaltung und Pflege der Landschaft, ihrer Vielfalt und Eigenart einschließlich ihrer kulturgeschichtlichen Entwicklung, insbesondere durch Erarbeitung, Umsetzung und kritischer Überprüfung von:
  • Erhaltung der Grünzüge und Grün-, Spiel- und Bolzplatzflächen
  • Pflege- und Unterhaltungskonzept für gemeindliche Grünflächen
  •  Erhaltungskonzept für Alt-Bäume, Alleen und Hecken (inklusive Nachpflanzungen)
  •  Wege-Konzept Rad- und Fußwege sowie Wanderwege
  • Sicherungskonzept für Natur-, Boden- und Kultur-Denkmale als Elemente unserer Landschaft
  • die Erhaltung und Nutzung der #WWW #WelversWildeWälder für naturbezogene Nah- und Feierabenderholung und für die Umwelterziehung
  • die Erarbeitung und Durchsetzung von Grundsätzen zur Versickerung natürlicher Niederschläge und des Straßenwassers sowie zum Schutz unseres Grundwassers und unserer Oberflächengewässer
  • die Verhinderung von „Fracking“ zur Erdgas-Gewinnung
  • die Entwicklung und Unterhaltung von vernetzten Blühpflanzen-, Wildkräuter- und Wildgräser-Säumen und Flächen
  • Erhaltung und Renaturierung naturnaher Fließgewässer.