Grundsteuer A, Grundsteuer B, Gewerbesteuer

» Weiterführung der soliden Haushaltsführung

» Bestmögliche Ausschöpfung von Fördermitteln

Mit der Aufstellung des gemeindlichen Haushaltsplanes und dessen Umsetzung sollen nachhaltige

Investitionen ohne oder bei nur geringer Neuverschuldung Impulse für Welvers Entwicklung geben.

 

Wir setzen uns ein für:

  • keine Erhöhung der Grundsteuer A, der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer
  • eine Vertiefung und Verstärkung der Verwaltungs-Kooperationen und der überörtlichen Zusammenarbeit.(Interkommunale Zusammenarbeit)
  • eine strikte Ausgaben-Disziplin
  • die verbindliche wirtschaftliche Kalkulation für alle Vorhaben & Beschaffungen
  • ein wirksames Kosten-Controlling in allen Bereichen gemeindlichen Handelns
  • die Fortentwicklung des Baukosten-Controllings
  • eine nachvollziehbare Klärung der Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten zwischen Bürgermeister-Verwaltung und Gemeinderat
  • die Erarbeitung und Verwirklichung eines „Leitbildes“ für die Gemeindeverwaltung als „Dienstleister“ für Einwohner, Gewerbe und ehrenamtliche Vereine, einschließlich
  • Bereitstellung der erforderlichen Personalstellen
  • eines Eingaben- und Beschwerde-Managements
  • Einführung eines nutzerfreundlichen eGovernments
  • Aufklärung über Auskunfts-, Informierungs- und Mitwirkungs-Rechte
  • Bereitstellung von Daten und Plänen im Sinne von „open data“