WELVER - 21 Ortsteile

 

Das Ziel, den ländlichen Charakter des Dorfes zu bewahren, ist bis heute gegeben und wird auch für die zukünftige Entwicklung im Fokus aller Bestrebungen erste Priorität haben.

Sehr positiv sind die überwiegend vorzufindenden besplitteten Hofflächen und die wenigen Asphaltflächen. Bestehende Nadelhölzer auf der Hofstelle Pieper wurden inzwischen durch zahlreiche Obstbaum-Anpflanzungen ersetzt. Das unbenannte Gewässer im Norden des Dorfes hat eine sehr naturnahe Begrünung. Von der Dorfgemeinschaft wurden sehr viele Heckenpflanzungen vorgenommen, die sich hervorragend als Unterschlupf für viele Kleintiere eignen. Ferner wurde eine Neuaufforstung von 2,5 ha zur Ergänzung eines 15 ha großen Bestandes vorgenommen. Ehningsen ist von landwirtschaftlichen Nutzflächen umgeben; zwischen den Feldern befinden sich teilweise Hecken und Feldgehölze. Prägender Einzelbaumbestand befindet sich an den Hofstellen und die vorhandenen und neu angelegten Teiche sind naturbelassen. Für die auf Ehningser und Merklingser Gebiet befindlichen Windkraftanlagen wurden Ausgleichsflächen in der Feldflur durch Aufforstung von Obstbäumen und die Errichtung von Weideflächen angelegt.

Gemeinsam mit den Dörfern Eineckerholsen und Merklingsen bildet Ehningsen einen Schützenverein. Die vereinseigene Halle, die selbst errichtet wurde, erhielt in diesem Jahr in umittelbarer Nachbarschaft eine neue Vogelstange. Im dorf gibt es eine Freiwillige Feuerwehr mit 14 aktiven und einen Feuerwehrverein mit 22 Mitgliedern. Der Feuerwehrverein richtet Feiern für die Dorfgemeinschaft aus. So werden das traditionelle Eiersammeln, der Erwachsenen- und Kinderkarneval, der Vatertag und die Weihnachtsfeier von diesem Verein organisiert und durchgeführt. Daneben gibt es im Dorf noch einen Winzerverein, die aus einigen Rebstöcken und ihren Trauben Wein keltern, sowie der Freundeskreis alter landwirtschaftlicher Schlepper, von deren gutem Zustand sich die Kommission überzeugen konnte. Die Kinder des Ortes gehen in den Kindergarten Schwefe, Schulkinder gehen in Borgeln bzw. Soest zum Unterricht. Die Aufnahme von Hinzuziehenden in die Dorfgemeinschaft und ihre Integration in das Dorfleben kann als gelungen bezeichnet werden.

Wirtschaft

Ehningsen weist noch drei landwirtschaftliche Vollerwerbs- und zwei Nebenerwerbsbetriebe auf, für Kartoffelanbau beispielsweise und in der Selbstvermarktung. Positiv anzumerken ist die gelungene Ansiedlung eines Wanderschäfers im Dorf, der durch die Abweidung kleinerer Grünflächen im Umland von Ehningsen zur Pflege in Natur und Landschaft beiträgt. Hofumnutzungen in Wohn- und Lagerräume sind zu finden wie auch ein ehemaliges Stallgebäude, das in einen Gastraum für Feierlichkeiten, mit angeschlossenem Hof-Laden umfunktioniert wurde. Vier Photovoltaik- und fünf Solaranlagen finden sich in Ehningsen.

Vereine und Verbände im Ort

  • Schützenverein Ehningsen-Merklingsen-Eineckerholsen
  • Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Ehningsen
Dieser Text basiert auf dem Artikel WELVER aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Bildrechte/ Copyright: Gemeinde Welver Autor; www.welver.de  , wikipedia/ wikimedia