Meldoo

 

Maigang muss ausfallen

 

Polizei und Ordnungsämter kontrollieren kreisweit Einhaltung der Kontaktsperre

 

Der 1. Mai lockt die Menschen traditionell zu Aktivitäten ins Freie, egal ob zu Ausflügen oder

 

Kundgebungen. Oft wird schon am Vorabend der Beginn des sprichwörtlichen Wonnemonats

 

ausgiebig gefeiert. In Zeiten von Corona ist alles anders.  „Veranstaltungen und Kundgebungen

 

dürfen nicht stattfinden, die Kontaktsperre und alle anderen Vorsichtsmaßnahmen gelten weiter“,

 

betont Kreisdirektor Dirk Lönnecke als Krisenstabsleiter des Kreises Soest. „Außerdem sollte auf

 

Ausflüge verzichtet werden.“ Lönnecke weist darauf hin, dass Polizei und Ordnungsämter am

 

Maifeiertag kreisweit gemeinsam verstärkt kontrollieren, ob die geltenden Vorschriften eingehalten

 

werden.

 

Darüber hinaus appelliere der Krisenstab, keine Verwandten und Freunde zu besuchen oder

 

einzuladen. In Nordrhein-Westfalen seien Zusammenkünfte solcher Art in den eigenen vier Wänden

 

rechtlich gesehen zwar nicht verboten. Es sei aber weiterhin wichtig, aus Gründen des

 

Infektionsschutzes soziale Kontakte zu vermeiden. "Wenn sich Menschen über einen längeren

 

Zeitraum treffen, steigt das Ansteckungsrisiko enorm", bringt es Krisenstabsleiter Dirk Lönnecke auf

 

den Punkt und weist einmal mehr darauf hin, dass gerade ältere und kranke Menschen bei einer

 

Infektion besonders gefährdet seien.

 

Wer dieser Bitte nicht folgen möchte, muss Folgendes beachten: In NRW sind Ansammlungen in der

 

Öffentlichkeit von mehr als zwei Personen grundsätzlich nicht erlaubt. Also muss auch der

 

traditionelle Maigang, bei dem Gruppen durch die Feldflur und die Ortschaften ziehen, ausfallen.

 

Zusammenkünfte sind nur im privaten Bereich erlaubt, nicht in der Öffentlichkeit wie in Parks oder

 

auf der grünen Wiese. Auch das Grillen im eigenen Garten hat seine Grenzen. Wenn dieses den

 

Charakter einer öffentlichen Veranstaltung annimmt, sind die Ordnungsämter der Städte und

 

Gemeinden gehalten, einzuschreiten.

 

Wer auf einen Ausflug oder Spaziergang nicht verzichten möchte, den bittet Lönnecke um Vorsicht:

 

"Wenn Ihnen andere begegnen, gehen Sie sich so gut wie möglich aus dem Weg und halten Sie

 

mindestens eineinhalb Meter Abstand ein. Ratsam ist es auch, stark besuchte Orte, also die

 

klassischen Ausflugsziele und touristischen Hotspots, zu meiden."

21.04.2020